Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis: zwei Enden der gleichen Krankheit?

Pract. med. Oliver Pelikan
Einführung Bei der Polymyalgia rheumatica (PMR) betrifft der entzündliche Prozess vor allem periartikuläre Strukturen der Schulter- sowie Beckengürtel, wie bspw. die Sehnenansätze, die Schleimbeutel und Muskeln, sodass stammnahe…  

Extrasystolie – ein weitverbreitetes Phänomen

Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Geschichte Die erste dokumentierte Beschreibung intermittierender Rhythmusstörungen, die den regelmässigen Puls unterbrechen und mit ventrikulären Extrasystolen (VES) übereinstimmen…  

Übersicht: Akute Rhinosinusitis

Dr. med. Lukas Horvath
Einführung Die akute Rhinosinusitis (ARS) gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten und ist verbunden mit relevanten sozioökonomischen Einbussen. Zur…  

Schattenseiten des Sonnenvitamins

PD Dr. med. Judith Everts-Graber
Vitamin D gilt seit Jahrzehnten als essenziell für die Gesundheit von Knochen, Muskeln und dem Immunsystem. Streng genommen…  
1 2 3 30

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Einführung
  • Praxis-Fall
  • Mini-Review
  • Originalartikel
  • Journal Club
  • Klinischer Kurzstandard
  • IHAMZ-Guidelines
  • Editorial
  • Journal Watch